Meinloh von Sevelingen

Meinloh von Sevelingen
Meinloh von Sevelingen,
 
mittelhochdeutscher Lyriker der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts; wird einem in Söflingen (heute zu Ulm) ansässigen schwäbischen Ministerialengeschlecht zugeordnet. Dichtete sowohl Frauenstrophen im Stil des Kürenbergers als auch Werbelieder, die in Ethik (Vervollkommnung durch die Liebe) und Motivik (Fernliebe) Anklänge an Troubadourthematik aufweisen. Von Meinloh sind 14 Strophen in der Manesischen Handschrift und 11 in der Stuttgarter Liederhandschrift überliefert.
 
Ausgabe: Des Minnesangs Frühling, herausgegeben von H. Moser u. a., Band 1 (381988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meinloh von Sevelingen — Darstellung des Meinloh von Sevelingen im Codex Manesse Meinloh von Sevelingen lebte Mitte des 12. Jahrhunderts und war ein Minnesänger der Frühphase der Minnelyrik. Er gehört zu den frühesten Dichtern, deren Lieder im Codex Manesse gesammelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Sevelingen — Sevelingen,   Meinloh von, mittelhochdeutscher Lyriker, Meinloh, M. von Sevelingen …   Universal-Lexikon

  • Dietmar von Aist — (Codex Manesse), Blatt 64r: Die Miniatur, die keinen Bezug zu Dietmars Werk nimmt, deutet auf ihn als einen Fahrenden hin …   Deutsch Wikipedia

  • Dietmar von Ast — Dietmar von Aist (Codex Manesse), Blatt 64r: Die Miniatur, die keinen Bezug zu Dietmars Werk nimmt, deutet auf ihn als einen Fahrenden hin. Dietmar von Aist (* vor 1140; † nach 1171) war ein Minnesänger aus oberösterreichischem, freiherrlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietmar von Eist — Dietmar von Aist (Codex Manesse), Blatt 64r: Die Miniatur, die keinen Bezug zu Dietmars Werk nimmt, deutet auf ihn als einen Fahrenden hin. Dietmar von Aist (* vor 1140; † nach 1171) war ein Minnesänger aus oberösterreichischem, freiherrlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietmar von Aist — (Codex Manesse), f. 64r Dietmar von Aist was a Minnesinger from a baronial family of Upper Austria, documented between 1140 and 1171, whose work is representative of the lyric poetry of the Danube region. Contents …   Wikipedia

  • Сефелинген, Мейнлох фон — Мейнлох фон Сефелинген Meinloh von Sevelingen …   Википедия

  • Codex Manesse/Inhalt — Siehe: Codex Manesse Die Seitenangabe bezeichnet die Miniatur, die das Werk eines Dichters in der Handschrift einleitet. 4v: Register 6r: Kaiser Heinrich 7r: König Konrad der Junge 8r: König Tyro von Schotten (Epos) 10r: König Wenzel von Böhmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Dichter — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Dichter — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”